Das Programm noise3d online berechnet die Schallausbreitung im Freien nach der Richtlinie ISO-9613 (Teil 1 und 2). Die Modellbildung erfolgt mit dem Programm Trimble Navigation SketchUp®. Das für noise3D im Menü Media verfügbare Handbuch beschreibt die Funktionalität der akustischen Modellbildung, nicht jedoch die Bedienung von SketchUp®. Für diese Software stehen Handbücher sowie Lehrvideos auf den Internetseiten des Hersteller zur Verfügung.
Weiterhin wird auf die einschlägigen Richtlinien für die Berechnung und Beurteilung von Geräuschimmissionen verwiesen.
Die vorliegende Version von noise3d online berechnet Industrie- und Gewerbelärm. Ein Modul für den Verkehrslärm (StraÃe/Schiene) ist geplant.
Layer
Die verschiedenen akustischen Elemente werden in verschiedenen Layern abgelegt.
Die Layer werden während der Digitalisierung automatisch erzeugt. Alle akustischen
Layer-Namen enden mit _KS. Die nachfolgende Tabelle listet die Layer auf.
Es können beliebige andere Layer verwendet werden, die für die akustische Modellbildung
unbedeutend sind. In den Layern mit den o.g. Namen sollten jedoch nur akustische
Modellelemente abgelegt werden.
Layer-Name | Modellelemente |
PointSource_KS | Punktquelle |
LineSource_KS | Linienquelle |
AreaSource_KS | Waagerechte Flächenquelle |
vAreaSource_KS | Senkrechte Flächenquelle |
Building_KS | Gebäude |
Screen_KS | Schallschirm |
Foliage_KS | Bewuchs |
Bridge_KS | Brücke |
Ground_KS | Bodeneigenschaft |
LandUse_KS | Nutzung |
Receiver_KS | Immissionsort |
CalcArea_KS | Berechnungsgebiet |
Terrain_KS | Höhenlinie |