Wir ermöglichen Ihnen die Berechnung von Geräuschimmissionen für Gewerbe- und Industrielärm mit einem der modernsten verfügbaren Schallausbreitungsprogramme, ohne dass Sie teure Software erwerben müssen. Als Bedienungsoberfläche verwenden Sie die leicht zu bedienende 3D-Modellierungssoftware SketchUp®. Sie können eigene Planunterlagen, wie gescannte Lagepläne für die Digitalisierung verwenden. Noch einfacher jedoch ist die Datenübernahme aus OpenStreetMap.
Beschreibung des Berechnungsverfahrens
Die Berechnungen erfolgen mit dem Rechenkern des anerkannten Programms MAPANDGIS der Kramer Schalltechnik GmbH. Grundlage ist die Richtlinie ISO 9613-2 “Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien” – Teil 2: “Allgemeines Berechnungsverfahren”. Es kann wahlweise frequenzabhängig in Oktavbandbreite oder mit einer wählbaren Hauptfrequenz gerechnet werden. Es werden alle erforderlichen Modellelemente abgebildet.
Objektarten (Bemerkung, Beispiele):
Freie Punktquelle (Presslufthammer)
Punktquelle vor Gebäuden (Wandlüfter)
Punktquelle über Dach (Zuluft, Abluft, Kamin)
Linienquelle (Rohrleitung)
Fahrweg (Lkw-Bewegungen)
Waagerechte Flächenquelle (Parkplatz, Hallendach)
Senkrechte Flächenquelle (Tor, Fenster)
Gebäude
Schallschirm (auch schräge)
3D-Reflektor
Kragdach (Carport, Tankstellendach)
Brücke
Bewuchs (Wald)Höhenlinie
Immissionsort
Nutzungsgebiet (Gebietsausweisung entsprechend TA Lärm)
Bodeneigenschaft (für frequenzabhängige Bodenabsorption)
Berechnungsgebiet
Modell-Eigenschaften (unvollständige Auflistung):
Reflexionen (auch mehrfach)
Beugung über Hindernisse, seitliche Beugung
Richtwirkung
Automatische Teilung von Flächen- und Linienquellen
Raumwinkelmaß
Digitales Geländemodell
Berücksichtigung von Einwirkzeiten
Automatische Interpolation der Höhenlinien
Automatische Geländeanpassung der Objekte (z.B. Linien- und Flächenquellen)
Berücksichtigung von Minderungsmaßnahmen
Berechnung der Meteorologie-Dampfung
Die Ergebnisse der Berechnung können in übersichtlichen Tabellen dargestellt werden, oder als farbige Lärmkarten. Die Lärmkarten können in die 3D-Grafik des SketchUp® Modells übernommen werden.